Unterwegs im Muldental
Eine Radtour im Juni 2019 -
Rundtour durch das Wurzener Land
Thallwitz - Wasewitz - Canitz - Grubnitz - Deuben - Altenbach - Neuweißenborn - Rothersdorf - Trebsen - Neichen - Nerchau - Gornewitz - Fremdiswalde - Burkartshain - Körlitz - Zschorna - Lüptitz - Großzschepa - Böhlitz - Thallwitz
Gesamtstrecke: 58,9 km
Von Thallwitz aus geht es in Richtung Kollau. Etwa 100 Meter hinter der Grenzeiche, hier war zeitweise die Grenze zwischen den Königreichen Sachsen und Preußen, biegt man nach links ab. Vorbei am 'Stillen Wasser' führt der Weg dann nach links weiter über Wasewitz nach Canitz. Unterwegs bietet sich in der 2. Junihälfte hier ein reizvoller Blick auf Felder mit blühendem Mohn. Hinter Canitz geht es dann über die Fußgängerbrücke auf die andere Seite der Mulde. Das Rad muss dazu irgendwie die stählerne Treppe hinauf und auf der anderen Seite wieder hinunter.



Ein schmaler Wiesenfeld führt zum Muldedamm. Hier folgt man links dem Weg entlang des Dammes. Vorbei am Schusterbusch, einem alten Muldearm, geht es weiter an Dögnitz und Nepperwitz vorbei nach Grubnitz und dann weiter nach Deuben mit seiner hübschen Dorfkirche.


In Deuben muss mann dann wohl oder übel einige hundert Meter auf die B6. Noch vor den Teichkurven biegt man nach links nach Altenbach ab. Dort fährt man unter der Bahnstrecke Leipzig - Dresden hindurch, dann weiter durch Altenbach. An Wochenendsiedlungen geht es weiter zum Planitzwald. Hier fährt man auf dem Waldweg weiter bis zur 4-Wege-Kreuzung, dort nach rechts weiter zur 6-Wege-Kreuzung. Dort gibt es eine Schutzhütte. Der Weitere Weg entlang des Muldentalradweges ist ausgeschildert.



Über Neuweißenborn und Rothersdorf geht es dann durch die Muldeaue bis zum Park und Schloss Trebsen. Auf der Brücke über die Mulde bietet sich ein wunderbarer Blick auf das Schloss direkt an der Mulde.



Der weitere Weg wird hier nur kurz erwähnt:
Neichen - Nerchau - Gornewitz - Fremdiswalde - Burkartshain - Körlitz - Zschorna - Lüptitz - Großzschepa - Böhlitz - Thallwitz
