Zum Inhalt springen

Sachsens Schlösserwelt

Historische Bauten abseits der Touristenpfade im Sächsischen Elbland


Zu den über 1000 historischen Schlössern und Burgen zählen nicht nur die weltbekannten Bauten wie Zwinger, Schloß Moritzburg und das Dresdener Residenzschloß, sondern auch zahlreiche Schlösser und Burgen die abseits gelegen, jedoch nicht weniger interessant und reizvoll sind.
Einige davon wollen wir hier kurz vorstellen.


 Schloss Hartenfels in Torgau  

Schloss Hartenfels
Schloss Hartenfels in Torgau


Das größte vollständig erhaltene Schloss der Frührenaissance Deutschlands wurde im 15. und 16. Jahrhundert erbaut. Besonders markant ist der ca. 20 Meter hohe Wendelstein, eine freitragende steinerne Wendeltreppe. Die Schlosskirche gilt als der erste protestantische Kirchenneubau. Sie wurde 1544 noch von Martin Luther persönlich eingeweiht.
Heute ist Schloss Hartenfels Museum und Sitz der Kreisverwaltung Nordsachsen. Auch heute wird die bis ins 15. Jahrhundert zurückreichende Tradition der Bärenhaltung im Burggraben fortgeführt.

Karte      Mehr Info      Torgau

Schloss Hartenfels Schloss Hartenfels - Wendelstein Schloss Hartenfels - Wendelstein Schloss Hartenfels
Schloss Hartenfels: Wendelstein , Burggraben


Schloss Hartenfels Schloss Hartenfels Schloss Hartenfels Schloss Hartenfels
Schloss Hartenfels mit Wendelstein und Innenhof


 Schloss Triestewitz  

Schloss Triestewitz
Schloss Triestewitz


Nordwestlich von Arzberg befindet sich Schloss Triestewitz im gleichnamigen Ort. Die Geschichte des Rittergutes reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Im 16. Jahrhundert wurde der Besitz umgebaut, im 30-jährigen Krieg stark beschädigt und brannte 1758 ab. Einige Jahre später erfolgte der Wiederaufbau in der heutigen Form. Von 1790 bis 1945 ist Familie von Stammer Eigentümer des Schlosses.
Seit 1995 befindet sich Schloss Triestewitz wieder im Privatbesitz. Es wurde umfangreich restauriert und seit 1999 dient das Schloss als Hotel.

Karte     


 Herrenhaus Kamitz  

Herrenhaus Kamitz
Herrenhaus Kamitz


Das Rittergut Kamitz befindet sich südlich des Gestütes Graditz in Ostelbien. Die Ursprünge des Gutes gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Das Herrenhaus wurde 1890 errichtet und Ende der 1930iger Jahre renoviert.
Heute befindet sich das Herrenhaus in Privatbesitz.

Karte     

 Herrenhaus Kathewitz  

Herrenhaus Kathewitz
Herrenhaus Kathewitz


Das Herrenhaus Kathewitz findet man im Dörfchen Kathewitz nahe Arzberg. Erbaut wurde es im Jahre 1912.
Ab 1952 diente es als Kinderheim und verfiel zusehens. Seit 1990 ist das Herrenhaus in Privatbesitz und verfällt weiter.

Karte     

 Schloss Pülswerda  

Schloss Pülswerda
Schloss Pülswerda / Ostelbien


Das kleine Dorf Pülswerde, rechtselbig gelegen, ist ein Ortsteil von Arzberg.
Das Schloss wurde im Jahre 1767 von Curt Gottlob Graf von Seydewitz errichtet. 1841 bis 1842 setzte Fürst Hermann von Pückler-Muskau einige seiner Ideen im Schlosspark um. Zwischen 1884 und 1905 wird das Schloss umfassend umgebaut. Nach dem 2. Weltkrieg verfiel das Gebäude.
Nach 1990 wurde Schloss Pülswerda restauriert und dient heute als Hotel.

Karte     


 Rittergut Adelwitz  

Rittergut Adelwitz
Rittergut Adelwitz


Mitte des 16. Jahrhunderts entstand das Rittergut Adelwitz aus 5 Bauernhöfen.
1945 wurde das Gut von sowjetischen Truppen besetzt und diente bis 1947 als Militärkommandatur. Danach wurden Umsiedlerfamilien im Gut untergebracht.
Nach 1990 gelange das Rittergut in Privatbesitz und es entstand ein Hotel mit Restaurant. Momentan (2017) steht das Rittergut zum Verkauf.

Karte     


 Schloss Zabeltitz  

Schloss Zabeltitz
Renaissanceschloss Zabeltitz

Schloss Zabeltitz
Altes Schloss Zabeltitz


Bereits 1207 wurde der Sitz der Herren von Zabeltitz erstmalig erwähnt. Die ursprüngliche Wasserburg wurde um 1560 mit einem Renaissanceschloss überbaut. Zwischen 1728 und 1730 erfolgte dann der Umbau zu einem barocken Palais.
Ende ds 16. Jahrhunderts entstand auf dem Gelände ein langgestrecktes Gebäude mit Treppenturm, welches heute als "Altes Schloss" bezeichnet wird.
1770 wurde ein englischer Landschaftspark mit Teich und einer Insel angelegt. Dieser ist zusammen mit dem Schlosspark und den Lindenalleen heute frei zugänglich.
Das barocke Schloss wird heute als Veranstaltungsort genutzt. Im Alten Schloss sind Arztpraxis, Zahnarztpraxis, Standesamt, Fremdenverkehrsamt und Wohnungen untergebracht.

Karte      Mehr Info

 Schloss Glaubitz  

Schloss Glaubitz
Schloss Glaubitz bei Riesa


Auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes entstand von 1715 bis 32 ein Herrenhaus nebst Wirtschaftsgebäuden. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Gebäude als Schloss umgebaut und um 1909 der Schlossturm errichtet.


Karte     

 Schloss Cavertitz  

Schloss Cavertitz
Schloss Cavertitz bei Oschatz


Cavertitz liegt am Rande der Dahlener Heide in der Nähe von Strehla, Oschatz und Dahlen. Das Schlossgebäude wurde 1906 im Jugendstil errichtet. Zum Schloss gehört ein Landschaftspark.
Nach 1945 wurde es zur Schule umfunktioniert und dient noch heute diesem Zweck.

Karte     

 Schloss Borna  

Schloss Borna
Schloss Borna in der
Gemeinde Liebschützberg bei Riesa


Schloss Borna, zwischen Riesa und Oschatz gelegen, dient heute als Unterkunft der Jugendhilfe.
Das Schlossgebäude entstand 1878 in seiner heutigen Form auf den Grundmauern einer Wasserburg.

Karte     

 Herrenhaus Altoschatz  

Herrenhaus Altoschatz
Herrenhaus Altoschatz


Das Herrenhaus Altoschatz wurde im 18 Jahrhundert im Barockstil erbaut und Anfang des 20. Jahrhunderts im Jugenstil umgebaut. Im Jahre 2016 stand es leer.

Karte     

 Schloss Leuben  

Schloss Leuben
Schloss Leuben bei Oschatz


Inmitten eines im französischen Stil gestalteten Parks in Leuben, einem Ortsteil von Oschatz, liegt Schloss Leuben. Schon seit 1445 gab es hier eine Wasserburg, auf deren Grundmauern 1737 bis 1740 ein barockes Landschloss unter der Regie des Dresdner Hofmaurermeisters Andreas Adam errichtet. Nach der Enteignung 1945 wurde das Schloss als Flüchtlingsunterkunft und später als Schule genutzt. Seit 1974 stand es leer und verfiel. Seit 2004 kümmert sich der Leubener Schlossverein um das historische Gebäude.

Karte      Mehr Info


 Schloss Hof  

Schloss Hof
Schloss Hof


Das Schloss Hof bei Oschatz wurde im Barockstil errichtet. Zum Rittergut gehört ein 3,5 ha großer Park. Das Schloss ist teilweise saniert. Der zugehörige Park erhielt im Rahmen der Landesgartenschau 2006 in Oschatz diverse Pflegemaßnahmen.

Karte     

 Schloss Schleinitz  

Schloss Schleinitz
Schloss Schleinitz


Etwa 5 km südlich von Lommatzsch entstand anfangs des 16. Jahrhunderts das spätgotische Wasserschloss Schleinitz. Seit 1781 führt eine steinerne Brücke über den ehemaligen Wassergraben des Schlosses.
Nach 1945 waren hier der Rat der Gemeinde und die LPG-Leitung einquartiert. Ab 1990 stand das Schloss leer. 1992 wurde ein Förderverein gegründet und mit EU-Fördermitteln wurde das Schloss schrittweise saniert.

Karte      Mehr Info


 Schloss Strießen  

Schloss Striesen
Schloss Striesen


Das Schloss Strießen befindet sich im Ortsteil Strießen der Gemeinde Priestewitz.

Karte     

 Schloss Hirschstein  

Schloss Hirschstein
Schloss Hirschstein an der Elbe südlich von Riesa


Zwischen Riesa und Meissen gelegen, thront das Schloss auf einem Felsen über der Elbe.
Aus einer Burganlage entstand im 16. Jahrhundert das Schloss Hirschstein. Im 17. Jahrhundert wurde es erweitert. Im 2. Weltkrieg wurde hier u.a. der belgische König Leopold III. interniert. Nach dem Krieg wurde es als Lazarett, Kindererholungsheim, Sanatorium und Reha-Klinik genutzt.

Karte      Mehr Info

 Schloss Oberau  

Schloss Oberau
Schloss Oberau bei Niederau

Schloss Oberau
Schloss Oberau bei Niederau


Schon 1294 wurde hier ein Wehrturm incl. Wassergraben errichtet. Diese wurde 1550 um einen Neubau Neubau im Stil der Renaissance ergänzt. Ende des 16. Jahrhunderts wurde das Gebäude zum Renaissanceschloss umgebaut. Im 19. Jahrhundert gab es weitere Umbauten. Unter anderem entstand der Nordostflügel.
Bereits 1936 wurde das Wasserschloss Oberau unter Denkmalschutz gestellt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden Vertriebene im Schloss untergebracht.
Ab 1994 wird das bis dahin verfallene Schloss restauriert. Das Dach und der Schlossteich wurden bereits saniert. Der Förderverein Wasserschloss Oberau bietet Führungen im Schlossareal an.

Karte      Mehr Info

 Schloss Schieritz  

Schloss Schieritz Schloss Schieritz Schloss Schieritz
Schloss Schieritz bei Zehren

Karte      Mehr Info



 Schloss Seußlitz  

Schloss Seußlitz
Schloss Seußlitz nördlich von Meissen


Direkt am Elberadweg gelegen, zieht das Barockschloss Seußlitz zahlreiche Ausflügler an. Es wurde im 18. Jahrhundert auf den Grundmauern eines seit dem 13. Jahrhundert bestehenden Klosters errichtet. Die kleine Schlosskirche wurde von George Bähr erbaut. Eine Besichtigung der Kirche ist möglich. Das Schloss diente von 1945 bis 2000 unter anderem als Feierabendheim. Neuer Eigentümer ist ein Münchner Architekt. Der Innenhof und der Schlossgarten sind frei zugänglich.

Karte      Mehr Info

Schloss Seußlitz Schloss Seußlitz Schloss Seußlitz
Schloss Seußlitz nördlich von Meissen: Schlossgarten, Innenhof und Schlosskirche


 Schloss Proschwitz  

Schloss Proschwitz
Schloss Proschwitz bei Meissen


Anfang des 18. Jahrhunderts wurde das Proschwitzer Barockschloss errichtet. Verschiedene Besitzer residierten hier bis Anfang 20. Jahrhundert. Dann gelangte das Schloss in den Besitz von Clemens Reichsgraf zur Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld. Dieser ließ es ab 1914 restaurieren.
Nach 1945 und der entschädigunglosen Enteignung der Familie diente das Schloss als Lungenheilanstalt und Reha-Zentrum. 1996 kaufte Georg Prinz zur Lippe das Schloss seiner Eltern zurück, nachdem es bereits die früher im Familienbesitz befindlichen Weinberge zurückgekauft hatte. Heute dient es als Veranstaltungsort für kulturelle und gastronomische Events.

Karte      Mehr Info

Schloss Proschwitz Schloss Proschwitz Schloss Proschwitz
Schloss Proschwitz bei Meißen: Schloss mit Schlosspark und Dienerhaus


 Albrechtsburg Meißen  

Albrechtsburg in Meißen
Blick zur Albrechtsburg Meißen


Die Ursprünge der Burg Misni gehen bis in die Zeit um 930 zurück. Sie entstand auf einem Felsen an der Elbe nahe der Mündung des Flüsschens Triebisch. Hier residierte der Herrscher der Markgrafschaft Meißen, welche 950 von Kaiser Otto I. gegründet wurde.
Zwischen 1471 und 1524 entstand auf dem Burgberg ein spätgotischer Schlossbau, die Albrechtsburg. Ernst und Albrecht von Wettin beauftragten den Bau als Verwaltungs-zentrum und Wohnschloss - das erste Schloss der deutschen Baugeschichte.
Im Jahre 1710 entstand auf der Albrechtsburg auf Geheiß Augusts des Starken die erste deutsche Porzellanmanufaktur. Produziert wurde hier bis 1863.
Ab 1864 wurde mit der Instandsetzung der Albrechtsburg begonnen und 1881 als Gedenkstätte sächsicher Geschichte eröffnet.
Heute gehört die Albrechtsburg zum Staatsbetrieb "Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen".

Karte      Mehr Info


 Schloss Siebeneichen  

Schloss Siebeneichen
Schloss Siebeneichen südlich von Meissen


Mitte des 16. Jahrhunderts wurde südlich von Meißen der Renaissanceschlossbau hoch über dem Elbtal gegenüber dem Spaargebirge errichtet.
Heute dient das Schloss als Sitz der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung.

Karte      Mehr Info

 Schloss Batzdorf  

Schloss Batzdorf
Schloss Batzdorf südlich von Meissen


Die Ursprünge von Schloss Batzdorf gehen auf romanische Architektur zurück. Die heutige Anlage mit Herrenhaus, Saalbau und Kapelle entstand durch Umbauten im 16. und 17. Jahrhundert.
Heute gehört das Schloss einem Verein und dient zum Teil Wohnzwecken. Das kleine Dörfchen Batzdorf gehört zur Gemeinde Klipphausen südlich von Meißen.

Karte      Mehr Info

 Schloss Scharfenberg  

Schloss Scharfenberg Schloss Scharfenberg
Schloss Scharfenberg südlich von Meißen


Die Geschichte von Schloss Scharfenberg reich bis in die Jahre um 1200 zurück. Urkundlich wurde es 1227 erstmals erwähnt. Zunächst war das Schloss im Besitz der Meißner Bischöfe und von 1403 bis 1941 im Besitz derer von Miltitz. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurde die Burg im Renaissancestil umgebaut.
Heute befindet sich das Schloss im unteren Teil des Ortes Scharfenberg in Privatbesitz und wird schrittweise renoviert.

Karte      Mehr Info


 Schloss Nossen  

Schloss Nossen Schloss Nossen Schloss Nossen
Schloss Nossen

Schon seit dem 12. Jahrhundert gab es auf dem Felsvorsprung über dem Tal der Freiberger Mulde eine Burg. Diese war nach mehrmaligem Wechsel der Besitzer von 1436 bis 1540 im Besitz der Zisterzienser von Kloster Altzella. Danach ging die Burg in den Besitz von Kurfürst August über, der sie als Schloss umbauen ließ. Das Schloss wurde als Jagd- und Reiselager genutzt und weiter ausgebaut.
Seit Beginn der 1980er Jahre wird das Schloss umfassend saniert und rekonstruiert. Seit 1994 gehört es dem Freistaat Sachsen.

Karte      Mehr Info


 Schloss Reinsberg  

Schloss Reinsberg
Schloss Reinsberg


Hoch über der Bobritzsch im Landkreis Mittelsachsen liegt Schloss Reinsberg. Über die Entstehung ist kaum etwas bekannt. Ursprünge reichen jedoch bis ins 15. Jahrhundert zurück. Fast 500 Jahre bewohnte Familie von Schönberg das Schloss reinsberg.
Zu DDR-Zeiten diente es dem Kombinat Schwarze Pumpe als Ferienheim. Seit den 1990iger Jahren ist es in Privatbesitz.

Karte     


 Schloss Wackerbarth Radebeul  

Schloss Reinsberg
Schloss Reinsberg


Der barocke Adels- und Landsitz Schloss Wackerbarth oder auch Wackerbarths Ruh’ ist ein von Weinbergen umgebenes Barockschloss im Radebeuler Stadtteil Niederlößnitz an der Straße nach Meißen. Erbaut wurde Schloss Wackerbarth zwischen 1727 und 1730. Heute dient es als Sitz des Sächsischen Staatsweingutes.

Karte      Mehr Info





Seitenanfang