Schloss und Park Lichtenwalde






im Schlosspark Lichtenwalde -
Grandiose Aussicht auf das Zschopautal

Innenhof mit Schlosskapelle

Um die Historie des Schlosses Lichtenwalde zu dokumentieren bedarf es eines Rückblickes bis in das 12. Jh. als die Errichtung der Wehranlage begann. Die damalige Burg wechselte mehrmals ihren Besitzer, darunter befinden sich ab 1291 Böhmenkönig Wenzel II., ab 1336 Markgraf von Meißen und ab 1439 erstand es Conrad von Stein und Apel von Vitzthum, später u.a. Reichsgraf Heinrich Jakob Fleming und Reichsgraf Christoph Heinrich von Watzdorf und eine Menge anderer Eigentümer. Ab 1999 schließlich ging das Schloss in die Liegenschaftsverwaltung des Landesamtes für Finanzen im Bundesland Sachsen über.
Öffnungszeiten:
März bis Oktober: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr,
November bis März: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr.
Anschrift:
Schlossallee 1, 09577 Niederwiesa,
Telefon 037206 887380,
lichtenwalde@schloesserland-sachsen.de
Karte und Satellitenansicht Schloss und Park Lichtenwalde
Die Karte zeigt Schloss und Park Lichtenwalde im Tal der Zschopau nordöstlich von Chemnitz.
Damit verbunden erlauben Sie, dass Ihre IP-Adresse und Nutzungsdaten an den Kartenanbieter Google LCC übermittelt werden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter
http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

